Kunstmeile Pfersee vom 02. – 22. April 2017

Kunstmeile_1_17

Zum 4. Mal zeigen 23 Künstler ihre Kunst in den Leerständen und Geschäften entlang der Augsburger Straße in Augsburg.
Vernissage: 02. April 2017, 10.00 Uhr im Bürgerhaus Pfersee, Stadtbergerstraße 17, anschließend Rundgang mit allen Künstlern durch die Augsburger Straße
Finissage: 22. April 2017, 14.00 Uhr, Rundgang mit allen Künstlern, Treffpunkt Herz Jesu Kirche, Augsburger Straße

Nachfolgendes Rahmenprogramm begleitet die Kunstmeile. Weitere Informationen unter http://www.buergerhaus-pfersee.de/veranstaltungen_kunstmeile.htm

Kunstmeile_2_17

Mal-Workshops – Frühjahr/Sommer 2017

Kurse_Flyer_ges_Sommer_17

Der eigene kreative Ausdruck

Die Freude am Malen und das Finden des eigenen persönlichen Ausdrucks stehen im Vordergrund der Workshop-Angebote. Diverse Maltechniken und Herangehensweisen unterstützen Sie dabei, Ihre individuellen Ideen malerisch umzusetzen und Ihre eigene Bildsprache zu finden.

Dabei ist es unerheblich, mit welcher Motivation Sie malen: Entspannung, Austausch, Gestaltung des eigenen Wohnumfeldes etc. Freude und Spaß stehen im Vordergrund und begleiten das kreative Arbeiten in den Workshops.

Malen in Acryl − Wege in die Abstraktion

Abstraktes Malen kann man lernen. Unterschiedliche Maltechniken, Materialien und Bildelemente ermöglichen es Ihnen, Ihre eigene künstlerische Handschrift zu entwickeln. Intuition und Experimentierfreude leiten den malerischen Prozess. In den Kursen nähern wir uns auf einfache Weise der abstrakten Malerei.

Mittwoch, 05.04.17:   Die Leinwand als Palette – Mischen als Bildsprache
Mittwoch,26.04.17:   Skizzieren und Malen mit Palettmesser und Spritzflasche
Mittwoch, 10.05.17:   Malen mit Papier − Papier-Farben-Collage
Mittwoch, 31.05.17:   Dynamisches Malen mit Pinsel und Palettmesser

Experimentelles Acrylschütten in 3-D

Wie kann ich meine Intuition und Kreativität fließen lassen? Gelingen kann dies über Schüttbilder. Ohne den Filter des Bewussten fließen die Farben in Ruhe und entspannter Atmosphäre auf die Leinwand. Der Workshop ist ideal für alle, die sich gerne außerhalb des „klassischen Malens“ aufhalten wollen.

Halbtages-Workshop
Samstag     25.03.17, 14.00−17.30 Uhr
Freitag,       31.03.17, 10.00−13.30 Uhr
Freitag,       05.05.17, 14.00−17.30 Uhr
Samstag,    13.05.17, 14.00−17.30 Uhr
Samstag,    10.06.17, 14.00−17.30 Uhr
Freitag,       30.06.17, 10.00−13.30 Uhr
Samstag,    08.07.17, 14.00−17.30 Uhr
Freitag,       21.07.17, 10.00−13.30 Uhr
Samstag,    04.08.17, 10.00−13.30 Uhr

Ganztages-Workshop
Samstag,    08.04.17, 10.00−16.00 Uhr
Samstag,    12.08.17, 10.00−16.00 Uhr

Für weitere Informationen bitte  hier  klicken.

Mal-Workshops – das neue Herbst-/Winterprogramm

Kurse_Flyer_gesamt

Freude am kreativen Tun

Unter diesem Motto habe ich das Workshop Angebot für Herst/Winter 2016/17 gestellt. Das Experimentieren mit Materialen birgt etwas Spielerisches und Leichtes in sich. Ohne konkrete Themenvorstellung begeben wir uns in den Schaffensprozess und freuen uns wie ein Kind auf das Tun.

Besonders das intuitive Malen bildet einen Gegenpol in der von Technik bestimmten Zeit und gibt uns das eigene Selbstverständnis am Tun wieder zurück. Dabei ist es unerheblich, mit welcher Motivation Sie arbeiten: Entspannung, Austausch, Gestaltung des eigenen Wohnumfeldes etc. Freude und Spaß stehen im Vordergrund und begleiten das kreative Arbeiten in den Workshops. Workshops zum Malen in Acryl aber auch Schüttkurse eigenen sich dazu besonders.

Malen in Acryl
Was passiert, wenn ich Farben mische oder übereinander lege? Wie beeinflussen Materialien und unterschiedliche Techniken die Wirkung? Auf spielerische und experimentelle  Art werden Sie sich diesen Fragen nähern.

Workshop Serie 1   Farben- und Technik-Mix
Mittwoch, 26.10.16:  Experimente mit Streifen
Mittwoch, 09.11.16:  Collage und Frottage auf kleinem Format
Mittwoch, 23.11.16:  Sgrafitto − Kratzen und Schaben

Workshop Serie 2   Durch die Farben reisen
Mittwoch, 18.01.17:  Eine Farbenreise durch die Jahreszeiten
Mittwoch, 01.02.17:  Intuitive Farbpalette
Mittwoch, 15.02.17:  Innere Farbbilder

Experimentelles Acrylschütten in 3-D
Wie kann ich meine Intuition und Kreativität fließen lassen? Gelingen kann dies über Schüttbilder. Ohne den Filter des Bewussten fließen die Farben in Ruhe und entspannter Atmosphäre auf die Leinwand. Der Workshop ist ideal für alle, die sich gerne außerhalb des „klassischen Malens“ aufhalten wollen.

Halbtages-Workshop
Freitag,    14.10.16, 10.00−13.30 Uhr
Samstag, 26.11.16, 14.00−17.30 Uhr
Freitag,    09.12.16, 10.00−13.30 Uhr
Freitag,    13.01.17, 10.00−13.30 Uhr
Samstag, 11.02.17, 14.00−17.30 Uhr

Ganztages-Workshop
Samstag, 03.12.16, 10.00−16.00 Uhr
Samstag, 28.01.17, 10.00−16.00 Uhr

Für weitere Informationen bitte hier klicken.

Eröffnung Kreativraum Pfersee am 4. Mai 2016

Logo_Kreativraum

Der „Kreativraum Pfersee“  lädt zu seiner Eröffnungsfeier

am Mittwoch, den 4. Mai 2016 um 18:30 Uhr ein.

Ort: Bebo-Wager-Straße 1 (Ecke Kirchbergstraße)

Der Kreativraum Pfersee ist ein neuer Raum für Kreativität, Experiment und Kunst in Augsburg.
Er bietet künftig regelmäßig Workshops zu unterschiedlichsten künstlerischen Techniken für Erwachsene und Kinder an.
In diesem geschützten Raum können die Besucher ihre kreativen Talente frei entfalten. Egal, ob sie neue Techniken erlernen oder bisheriges Können verbessern wollen − hier können sie von gewohnten Wegen abschweifen, um ihrer Kreativität freien
Lauf lassen.

Weitere Informationen unter www.kreativraum-pfersee.de

 

Ofenrohr und Co. – Ausstellung im Kunstwerk Friedberg

Ofenrohr_3

Eröffnung: Samstag, 12. März, 19.00 Uhr Dauer:  21. März – 10. April 2016 im KunstWerk Friedberg Öffnungszeiten: Do, Fr, Sa, 14.00 – 18.00 Uhr;  So, Feiertag, 12.00 – 18.00 Uhr Ort: Bauernbräustraße 50, 86316 Friedberg

60 Kunststudierende von 4 bis 82 Jahren zeigen ihre „liebste Ecke“. Malerei mit Perspektive und Wärme – zusammengestellt in einer Ausstellung der Friedenskunstschule Rose Maier Haid.

Weitere Informationen unter http://www.kunstschule-friedberg.de/kunstwerk-ausstellungen.html

Der Rahmen machts möglich – eine Installation von Rose Maier Haid

Widerstand

Die Künstlerin Rose Maier Haid, Leiterin der KunstSchule Friedberg, und Friedensarbeiterin hat angesichts der Verrohung der Welt eine Installation mit dem Thema Der Rahmen machts möglich erarbeitet und im folgenden Text ihre Haltung sowie Motivation zu dieser Arbeit niedergelegt. Nachdem ich an diesem Kunstprojekt als Model mitwirken durfte, präsentiere ich hier ihre Arbeit und die dazugehörigen Ausführungen.

Rose Maier Haid:

„Kunst ist Politik

Kunst muss verstrickt sein mit der Welt, das macht ihre produktive Reibung aus. Kunst darf sich nicht von den Turbulenzen, welche die Welt erschüttern, entfernen. Die zeitgenössische Kunst hat die Kraft, zur Deutung dieser Welt beizutragen. Sie hätte die konzeptionelle, ästhetische, poetische, ethische Klarheit, uns dazu zu bringen, die Welt in weniger reduzierten Begriffen zu denken, um Politik und Kunst zu verbinden.

Kunst ist immer auch ein Sozialprojekt. Wir leben in einer Periode des permanenten Übergangs, der nie zu enden scheint. Wann erreichen wir eine stabile Gesellschaft, den Frieden, die gerechte Verteilung von Besitz? Wann begreifen wir, dass unsere Seelen hungern? Wir spüren sehr wohl, dass die Gesellschaft immer mehr verroht. Für mich fast nicht mehr auszuhalten.

Immer wieder weise ich darauf hin. Sind das von mir nur verträumte Ideen?Hilmar Hoffmann, er war Kulturdezernent in Frankfurt während meiner Frankfurter Kunstzeit, sagt: Kultur ist ein „Lebenselixier“, unverzichtbar für jeden, der „ein ganzer Mensch“ werden möchte.

Solange ich denken kann, arbeitete ich mit meiner Kunstschule in Bad Soden, in Frankfurt, in Augsburg und nun seit 32 Jahren in Friedberg gegen diese Verrohung der  Welt.

Wenn ich aber von den Kindern höre, dass sie nur eine Schulstunde Kunst wöchentlich in ihren Schulen erhalten, empört mich dies. Dass Kinder ausschließlich darauf hin getrimmt werden, Erfolg im Beruf zu haben- also möglichst viel Geld zu verdienen-  ist eine Erkenntnis, die meine Kunst verändern muss. Angesichts dieses Kulturbildungsnotstands müssen Kunst und Künstler heftigst reagieren.

Wissen wir doch: Der Saal unserer Seelen sind wir.
Oder direkter: Der Saal meiner Seele bin ich.>
Geben wir doch den Kindern mit Hilfe von Kunst und Kreativität die Möglichkeit, sich einen prachtvollen Saal für ihre Seelen zu bauen.
Die Welt könnte sich dann anders gestalten.

Meine Kunst zu diesem Thema: Der Rahmen machts möglich eine Bewusstseinsbombe, welche die Gesellschaft –denn den Rahmen bildet die Gesellschaft — wach rütteln soll.

In der Tat, Widerstand tut Not.

Weil die Welt verrohte
hier meine blasse Tote“

Rose Maier Haid, 6.11.2015                                   Bitte unterstützen Sie diese Aktion
Zu sehen im Kunstwerk, Bauernbräustraße 50, 86316 Friedberg, Tel: 0821/609335