Pferseer Künstler öffnen ihre Ateliers


Termin: Sonntag, 25. November, 14.00-19.00 Uhr
Ort: Augsburg, Pfersee

Der Wort- und Soundkünstler Gerald Fiebig bietet dazu eine Pferseer Klangtrilogie:
Wort – 14.00 Uhr: Lesung im Atelier von Anda Manea, Ganghoferstraße 22a. Der Autor liest Gedichte über Pfersee, die teilweise eigens für die „Offenen Ateliers“ entstanden sind.

Geräusch – 15.30 Uhr: Audioperformance im Atelier von Gabriele Fischer und Günther Posch, Metzstraße 10. Die Skulpturen im Atelier werden durch Abtastung und Verstärkung hörbar gemacht.

Ton – 17.00 Uhr: Konzert im Atelier von Gerti Papesch, Hinterhof Bgm.-Bohl-Straße 18/Hinter den Gärten 6. Die Farben abstrakter Gemälde werden zur Partitur für improvisierte elektronische Musik.

Von der Skizze zur Plastik „Das Geheimnis der Versöhnung“

Für den 8. Friedberger Skulpturenpfad ist in den letzten Monaten eine Außenplastik entstanden. Zum Thema „Geglückte Gegenbewegung“ werden von ca. 50 Künstlern Skulpturen exklusiv für die Stadt Friedberg erstellt. Auch ich habe mich mit einer Arbeit beteiligt.

Nach der konzeptionellen Vorarbeit für meinen Beitrag entstanden Skizzen und Modelle. Das „Gerüst“ für die 1,85 m große Plastik bildet u.a. Hasendraht. In unzähligen Stunden des Modellierens mit Papier und Kleister bekam die Plastik ihre gewünschte Form. Glasfaser und Epoxydharz geben ihr den nötigen Schutz gegen Wind und Wetter. Nun hängt sie in der Magnolie vor der Jakobskirche in Friedberg, und wiegt sich sachte und friedlich im Wind.

Schüttbilder – Making of

 

Schüttbilder entstehen in einem fließenden Prozess, der viel Zeit braucht. Ohne den Filter des Denkens bewegen sich die einzelnen Farbpigmente über die Leinwand. Langsam konkretisieren sich die geschütteten Farben zu einzelnen Formen, fließen ineinander, vermischen sich. Währenddessen trete ich in einen Dialog mit dem Bild, das Bild antwortet und ich gebe neue Farben hinzu. In wenigen Sekunden hat sich das Bild neu gefunden und fordert mich zur weiteren Auseinandersetzung. Irgendwann verdichtet sich das Bild, die Farben und Formen habe ihren finalen Platz gefunden und der Dialog ist zu Ende.

Die vier kleinen Motive zeigen den Entstehungsprozess. Rechts ist die endgültige Arbeit mit dem Titel „Leidenschaften“ abgebildet.

 

Shooting der Skulpturen – Impressionen

 

Für den Webauftritt mussten einige Plastiken und Bilder neu fotografiert werden. Insbesondere das Shooting der Skulpturen ist sehr reizvoll und spannend, da es gilt, die Wirkung der Skulptur im Raum festzuhalten.

Der Fotografin und Designerin Caro Mühlheim ist dies auf sehr einfühlsame Wiese gelungen. Zusammen mit ihrem Partner Lars und mir haben wir an einem Sonntagnachmittag uns den Arbeiten von allen Seiten genähert und es sind phantastische Bilder geworden. Auch wenn es hinter den „Kulissen“ viel zu tun gab, hat es mir viel Spaß gemacht, mit Caro und Lars zu arbeiten.